© pixabay, rony michaud, Gstudio
Wasserfloh und Co – Die Mikrowelt im Wassertropfen
Betrachte Kleinstlebewesen ganz groß und lerne die Artenvielfalt unserer Gewässer und deren Bedeutung als Lebensraum kennen: Der Blick durchs Mikroskop ermöglicht uns einen Einblick in die faszinierende Welt des Planktons.
Welche Lebewesen, die mit dem freien Auge (fast) unsichtbar sind, wohnen in unseren Teichen und welche Rolle spielen diese Mikroorganismen im Ökosystem? Was haben Algen mit dem Fischotter zu tun und warum sind sie auch für uns Menschen wichtig? Welche Rolle spielt Plankton in Zeiten des Klimawandels? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund, während wir Wasserproben mit dem Mikroskop untersuchen.
Bei dieser Veranstaltung ist die ganze Familie zur Teilnahme eingeladen.
Wer möchte, kann eine eigene Wasserprobe aus einem Gewässer in der Umgebung mitbringen (in einem Glas mit Deckel).
Hier findet ihr genauer Details bezüglich der Teilnahmebedingungen und der Anmeldefrist:
https://sciencecenter.noe.gv.at/massnahme/af65f828-02c4-4899-8ffb-d580c22e1bb6
Alle Infos auf einen Blick
Wann:
27.09.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 UhrWo:
Bildungszentrum PurkersdorfSchwarzhubergasse 5,
3002 Purkersdorf
https://sciencecenter.noe.gv.at/massnahme/af65f828-02c4-4899-8ffb-d580c22e1bb6
sciencecenter.buchungen@noel.gv.at