Je jünger Kinder sind, wenn sie in den Kontakt mit Büchern und Geschichten kommen, desto einfacher fällt es ihnen, später lesen und schreiben zu lernen.
Buchstart Niederösterreich: mit Büchern wachsen ist eine landesweite Initiative zur frühkindlichen Leseförderung.
Ziel des Projektes ist es, allen Familien in Niederösterreich eine Möglichkeit zur Begegnung mit Büchern anzubieten und ihnen damit einen Schlüssel zur Schatztruhe des Vor-/Lesens zu überreichen.
Entdeckungsreisen in die Welt der Bücher und die der Büchereien sind am Schönsten, wenn man sie gemeinsam unternimmt!
Mit dem Gutschein, der gemeinsam mit dem Willkommenspaket der Gemeinde überreicht wird, können sich Familien in der Stadtbibliothek Purkersdorf eine Buchstart-Tasche abholen.
KinderärztInnen in Purkersdorf werden von der Stadtbibliothek eingeladen, den Kindern Rezepte für elterliches Vorlesen, den Besuch der Bibliothek und ein dort abzuholendes Geschenkbuch auszustellen.
In der Bibliothek erwarten die Kinder neben dem Geschenkbuch weitere auf das Projekt abgestimmte Materialien: Lesezeichen, Sticker in Form von Pflastern mit Motiven aus dem Buch und ein Tee.
Im Buch „Dr. Maus kommt heut ins Haus“ werden jeweils auf einer Doppelseite verschiedene Ängste und Sehnsüchte von Kindern angesprochen – eine Einladung, den eigenen Sorgen und Wünschen nachzugehen und darüber zu sprechen.
Neben der Zielsetzung, die Sorgen und Ängste von Kindern wahr- und ernstzunehmen, bietet das Projekt eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen:
- Lese- und Sprachförderung:
Kinder und Erwachsene entdecken spielerisch die Qualitäten von Texten, Bildern und Geschichten als Medien, in denen immer auch das eigene Leben zur Sprache kommt und alternatives Handeln geübt werden kann. - Verstärkter Austausch zwischen Bildung und Gesundheit:
BibliothekarInnen bauen persönliche Brücken zu den VertreterInnen des Gesundheitswesens und bringen die Funktion mentaler Gesundheitsvorsorge ein. So entstehen regionale Netzwerke im wechselseitigen Interesse. - Zielgruppenarbeit:
Das Projekt bietet die Chance, gezielt Kinder und Familien anzusprechen, die man im Rahmen anderer Aktivitäten sonst schwer erreicht.
Das Projekt „Lese-Rezepte“ wurde im Rahmen von „Buchstart Österreich“ vom Österreichischen Bibliothekswerk entwickelt und wird von der Stadtgemeinde Purkersdorf finanziert.
Derzeit nehmen Dr. Schellnhammer und Dr. Schaffer an dem Projekt teil.